Skip to content
Anker #faq

Häufig gestellte Fragen

Was ist im Eintrittspreis eingeschlossen?

Eintrittskarten für das Hans Christian Andersen-Haus gewähren einmaligen freien Eintritt zu Hans Christian Andersens Elternhaus und außerdem 50 % Rabatt auf den Eintrittspreis für das Carl Nielsen-Museum, für TID – Museum für Odense und für das Fünische Dorf – jeweils bis zu 30 Tagen nach Ihrem Besuch im Hans Christian Andersen-Haus.

Sie können eine Einführung in das Museum zukaufen.

Informationen zu unseren Führungen

Sie dürfen im Hans Christian Andersen-Haus Fotos zum privaten Gebrauch machen – sowohl drinnen als auch draußen. Sie dürfen aber leider weder Blitz noch einen Selfiestick benutzen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen würden. Bitte taggen Sie mit #hcandersenshus

Fotos für kommerzielle Zwecke: Presse – Odense Museum

 

In der Garderobe befinden sich abschließbare Schränke, die Sie für Ihr Gepäck verwenden können, während Sie das Museum besuchen. Rucksäcke und große Taschen dürfen nicht mit in die Ausstellungen genommen werden.

Im Hans Christian Andersen-Haus dürfen Sie mitgebrachtes Essen in einem kleinen Bereich unserer Kinderwelt Ville Vau genießen. Der Bereich ist an Wochenenden und während der dänischen Schulferien geöffnet.
Essen und Trinken dürfen nicht im Foyer verzehrt oder mit in die Ausstellungen genommen werden. Wir empfehlen Ihnen, unser Café Deilig zu besuchen.

Auf dem Grundstück des Museums besteht Rauchverbot. Auch im Garten!

Nein, Kinder unter 16 Jahren dürfen das Museum nicht alleine besuchen. Möchte man z. B. den kleinen Bruder oder die kleine Schwester mit ins Museum nehmen und somit für ihn/sie verantwortlich sein, muss man mindestens 18 Jahre alt sein.

Hunde dürfen nicht mit ins Museum kommen. Assistenzhunde bilden natürlich eine Ausnahme.

Wir empfehlen, dass du für einen Besuch in H.C. Andersens Hus zwischen 1,5 und 2 Stunden einplanst. Denk daran, wir haben Ville Vau – einen besonderen Bereich für dich, wenn du Kinder dabei hast.

Mehr dazu findest du unter Besuch mit Kindern.

Anker #besoeg-museet

Kaufen Sie Ihre Eintrittskarten online

Wir empfehlen, dass Sie Ihre Eintrittskarten online kaufen, bevor Sie das Hans Christian Andersen-Haus besuchen.

Ihre Eintrittskarte ist für einen bestimmten Einlasszeitraum gültig. Kaufen Sie Ihre Eintrittskarten im Voraus, damit Sie sich den von Ihnen gewünschten Einlasszeitraum sichern.

Sobald Sie Ihre Eintrittskarte vorgezeigt haben, wird Ihnen der Audioguide des Museums angeboten, der eine dramatisierte Geschichte über Hans Christian Andersen erzählt. Der Audioguide wird auf Dänisch, Englisch, Deutsch und Chinesisch angeboten.

Falls Sie Kinder zwischen zwei und 12 Jahren haben, empfehlen wir, Zeit für einen Besuch unserer Kinderwelt Ville Vau einzuplanen. Beachten Sie bitte, dass die Öffnungszeiten der Ville Vau von denen des übrigen Hans Christian Andersen-Hauses abweichen können.

Sie sollten auch dann eine Eintrittskarte im Voraus reservieren, wenn Sie eine Jahreskarte oder eine Freikarte besitzen, oder wenn Sie ausschließlich die Ville Vau besuchen wollen. Wenn Sie eine Eintrittskarte haben, sind Sie sicher, im gewünschten Zeitraum eingelassen zu werden.

Freie Zeiten finden

Anker #tilgaengelighed

Zugänglichkeit

Das Hans Christian Andersen-Haus ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte vollständig zugänglich – mit Ausnahme des Elternhauses, das aus dem Jahr 1799 stammt und schmale Türen und hohe Türschwellen hat.

Die Ausstellung im Museum ist wie ein Erlebnis inszeniert, bei dem Ton, Beleuchtung und Szenografie miteinander verschmelzen.

Ihnen wird ein Audioguide angeboten, den Sie bei Ihrem Rundgang durch das Museum verwenden können. Die Erzählung im Audioguide wird auf Dänisch, Englisch, Deutsch und Chinesisch angeboten.

Hier können Sie mehr über den Audioguide erfahren

Assistierende Begleitpersonen haben freien Eintritt, falls sie sich entsprechend ausweisen können.

Das Museum hat einen Fahrstuhl und eine Behindertentoilette.

Kleine Schirmsportwagen können mit ins Museum genommen werden, größere Sportwagen leider nicht. Sie können sich stattdessen einen Sportwagen des Museums leihen.

Anker #besoeg-med-boern

Besuche mit Kindern

Kinder sind fantastische Museumsbesucher.

Anker #besoeg-med-boern-faq

Tipps für euren Besuch mit Kindern

Die uns dabei helfen können, Dinge, Orte und Zusammenhänge zu entdecken, die wir sonst selbst nie gesehen hätten. Das Hans Christian Andersen-Haus ist kinderfreundlich, und es kann ein ganz besonderes Erlebnis für Groß und Klein sein, falls die Neugier der Kinder die Führung übernehmen und das Tempo bestimmen darf. Vielleicht fällt Ihnen ein lustiges Spiel ein? Sie könnten z. B. den Gegenstand finden, den Sie am allerliebsten mit nach Hause nehmen würden, wenn Sie dürften. Oder suchen Sie im ganzen Museum nach der schönsten Farbe oder dem verrücktesten Gegenstand. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Weitere Informationen

Die Ville Vau ist die Kinderwelt des Museums. Hier dürfen die Kinder spielen, sich frei entfalten und sich mit den Requisiten und Kostümen der Szenografie vergnügen, die übrigens auch von den Erwachsenen benutzt werden dürfen. Im Atelier der Ville Vau dürfen Sie die Materialien des Museums verwenden, und Sie dürfen die Dinge, die Sie herstellen, mit nach Hause nehmen.

Beachten Sie bitte, dass für die Ville Vau gesonderte Öffnungszeiten gelten:

Die Aktivitäten im Museum und in der Ville Vau ansehen

PS: Ein Erwachsener darf bis zu vier Kinder in die Ville Vau mitnehmen.

Sie können für Kleinkinder einen Sportwagen leihen, falls Ihrer zu groß für das Museum ist. Man kann leider keine Sportwagen mit in die Ville Vau nehmen.

Den Kalender ansehen

Eintrittskarten kaufen

 

Anker #Unser Museumsladen

Unser Museumsladen

Nehmen Sie die Märchen mit nach Hause!

Der Museumsladen im Hans Christian Andersen-Haus ermöglicht Ihnen, Ihr Museumserlebnis zu verlängern. Kreativität, Lesefreude, Schönheit und Fantasie können vielerlei Formen annehmen – und unser Museumsladen ist voll von ihnen!

Tauchen Sie ein in die märchenhafte Auswahl an Büchern, Plakaten, fantasievollem Design, Spielzeug und speziell angefertigten Waren, die alle auf ihre eigene Weise eine interessante und lokale Geschichte erzählen.

Das saisonbedingte Sortiment des Museumsladens ist erlesen und hochwertig und beruht auf lokalen Kooperationen.

Inhaber von Jahreskarten erhalten 10 % Rabatt auf die Waren im Museumsladen.

Anker #cafe-dejlig

Café Deilig

Willkommen im Café Deilig – dem Ort, an dem Essen, Märchen und Fantasie miteinander verschmelzen. Hier finden Sie guten Service und erstklassige lokale Zutaten. Das Café Deilig mitten im Hans Christian Andersen-Garten bietet eine entspannte und gemütliche Atmosphäre.

Zum Café Deilig

Besuche das Cafe Deilig
Cafe Deilig
Anker #find-vej

Anfahrt

Das Hans Christian Andersen-Haus liegt hier.

Man kann das Hans Christian Andersen-Haus aus mehreren Richtungen erreichen. Sie können u. a. zum Eingang gelangen, indem Sie am gelben Elternhaus in der Hans Jensens Stræde 45 vorbeigehen, indem Sie von Bangs Boder aus durch den Garten gehen, oder vom neuen Pendlerradweg aus.

 

Parkmöglichkeiten
Es befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Am nächsten liegt die Tiefgarage Q-Park Odense City, von der man direkt zum Haus hochgehen kann. Beachten Sie bitte, dass die Tiefgarage gebührenpflichtig ist.

P15 hat eine Treppe, die direkt in den Hans Christian Andersen-Garten führt.

P19  hat einen Fahrstuhl und macht bei Rollstühlen, Kinderwagen usw. Sinn.

Die Tiefgarage wird von der Firma Q-Park betrieben, die auch für die Parkautomaten und die Registrierung der Fahrzeuge verantwortlich ist. Die Tiefgarage ist rund um die Uhr geöffnet. Hier können Sie mehr über Preise und Zugänglichkeit erfahren.

 

Bus
Die nächste Bushaltestelle liegt in der Hans Mules Gade. Von dort sind es weniger als fünf Gehminuten bis zum Museum. Sie können auch bis zum Odense Banegård Center fahren. Die Gehzeit zum Museum beträgt von dort maximal zehn Minuten. Den Fahrplan können Sie der Webseite von Fynbus entnehmen.

 

Zug
Das Museum liegt ca. zehn Gehminuten vom Odense Banegård Center entfernt. Den Fahrplan können Sie der Webseite von DSB entnehmen.

 

Stadtbahn

Die Stadtbahn fährt direkt zum Hans Christian Andersen-Haus. Steigen Sie an der Haltestelle Odeon oder der Haltestelle Albani Torv aus.