Planen Sie Ihren Besuch
Öffnungszeiten 2025
Hinweis: Ville Vau öffnet an Werktagen erst um 13:00 Uhr und an Wochenenden sowie Feiertagen um 10:00 Uhr.
Hans Christian Andersen Haus
*Änderungen vorbehalten
2. Jan. – 31. März* 2025
Montag – Sonntag: 10 – 16 Uhr
*Bemerken:
10. – 16. Feb.: 10 – 17 Uh
Ville Vau
*Änderungen vorbehalten
2. Jan. – 31. März* 2025
Montag – Freitag: 13 – 16 Uhr
Samstag – Sonntag: 10 – 16 Uhr
*Bemerken:
10. – 16. Feb.: 10 – 17 Uhr
1. Apr. – 30. Juni 2025
Montag – Sonntag: 10 – 17 Uhr
*Bemerken:
1. Apr.: geschlossen
14. – 21. Apr.: 10 – 17 Uhr
29. Mai – 1. Juni: 10 – 17 Uhr
9. Juni: 10 – 17 Uhr
1. Apr. – 30. Juni 2025
Montag – Freitag: 13 – 17 Uhr
Samstag – Sonntag: 10 – 17 Uhr
*Bemerken:
1. Apr.: geschlossen
14. – 21. Apr.: 10 – 17 Uhr
29. Mai – 1. Juni: 10 – 17 Uhr
9. Juni: 10 – 17 Uhr
1. Juli – 31. Aug. 2025
Montag – Sonntag: 09 – 18 Uhr
1. Juli – 31. Aug. 2025
Montag – Sonntag: 09 – 18 Uhr
1. Sep. – 31. Okt. 2025
Montag – Sonntag: 10 – 17 Uhr
1. Sep. – 31. Okt. 2025
Montag – Freitag: 13 – 17 Uhr
Samstag – Sonntag: 10 – 17 Uhr
1. Nov. – 31. Dez. 2025
Dienstag – Sonntag: 10 – 16 Uhr
*Bitte bemerken Sie unsere Weihnachtsöffnungszeiten:
26.-30. Dez.: 10 – 16 Uhr geöffnet
24. 25. and 31. Dez.: geschlossen
1. Nov. – 31. Dez. 2025
Dienstag – Freitag: 13 – 16 Uhr
Samstag – Sonntag: 10 – 16 Uhr
*Bitte bemerken Sie unsere Weihnachtsöffnungszeiten:
26.-30. Dez.: 10 – 16 Uhr geöffnet
24. 25. and 31. Dez.: geschlossen
Praktische Informationen
Essen und Trinken
Mitnehmen von Speisen und Getränken ins Museum ist nicht gestattet.
Gepäckaufbewahrung
Rucksäcken und großen Taschen sind im Museum nicht gestattet.
Rauchen
Im gesamten Museumsbereich besteht Rauchverbot.
Tiere
Die Mitnahme von Tieren ins Museum ist leider nicht gestattet. Servicehunde sind natürlich gestattet.
In Ihrem Ticket enthalten
Mit einem Ticket für das Hans Christian Andersen Haus können Sie auch das Kindheitshaus von Hans Christian Andersen innerhalb der nächsten 30 Tage besuchen.
Ein Ticket für das Hans Christian Andersen Haus gewährt 30 Tage ab Ihrem Besuch 50% Rabatt auf den Eintritt für das TID Museum und dem Freilichtmuseum „Das Fynische Dorf“.
Kontakt
museum@odense.dk | +45 6551 4601
Mon-Don 9.30-14.00 Uhr und Freitag 9.30-12 Uhr
Zugänglichkeit
Das Hans Christian Andersen Haus ist für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Gehfunktion voll zugänglich.
Die Ausstellungen im Museum sind als ein gesamtkünstlerisches Erlebnis inszeniert, bei dem Klang, Licht und Szenografie zusammenspielen. Ihr Reisebegleiter und Guide sind die Kopfhörer, die bei Ihrer Ankunft ausgehändigt werden. Sie werden ab einem Alter von 8 Jahren empfohlen.
Bitte beachten:
Hörgeschädigte Besucher
Das Erlebnis ist in einigen Massen eingeschränkt. Es ist derzeit leider nicht möglich, die Tonspur des Erlebnisses zu vertexten – Zurzeit arbeiten wir an einer App, die dies ermöglicht.
Sehbehinderte Besucher
Die vielen visuellen Elemente der Ausstellung machen einen großen Teil des Erlebnisses aus, was sich für sehbehinderte Besucher recht nachteilig auswirkt.
Trotzdem kann der Besuch im Hans Christian Andersen Haus unterhaltsam und bereichernd sein, z.B. durch das Klangerlebnis.
Begleitpersonen von Besuchern mit Funktionseinschränkungen erhalten gegen Vorlage des Begleitausweises kostenlosen Eintritt.
Aufzug und Behindertentoilette sind vorhanden.
Kinderwagen: Kinderwagen können leider nicht in die Ausstellungen mitgenommen werden, Sie können sich aber gerne einen unserer museumseigenen Buggys ausleihen, sofern diese frei sind.
.
Anfahrt
Informationen zur Anfahrt zum Museum finden Sie hier.
Der Eingang befindet sich bei dem alten gelben Geburtshaus von Hans Christian Andersen in Hans Jensens Stræde 45.
Parken
Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten in der Nähe. Allerdings ist das Parken gebührenpflichtig. Vom Parkplatz P15 Q-Park Odense City gibt es direkten Zugang zum Museum.
Der Parkplatz wird von Q-Park betreiben, die auch von Bezahlautomaten und die Zulassung von Automaten zuständig ist. Der Parkplatz ist Tag und Nacht geöffnet. Erfahren Sie mehr zu Preisen und Zugänglichkeit hier.
Bus
Die Busse stoppen in der Hans Mules Gade. Von hier sind es nur wenige Gehminuten zum Museum. Sie können auch bis zum Bahnhofszentrum, Odense Banegård Center, fahren – von hier aus sind es maximal 10 Gehminuten. Fahrpläne finden Sie auf der Website von Fynbus.
Bahn
Das Museum befindet sich ca. 10 Gehminuten vom Bahnhofszentrum Odense entfernt. Fahrpläne finden Sie auf der Website von DSB.
Stadtbahn
Der Bahn fährt (fast) direkt zum Tür Hans Christian Andersen Haus. Sie können einer von diesen zwei Haltestellen verwenden: Odeon oder Albani Torv.